Challenge: Zehn Tage für mehr Selbstbewusstsein Tag 7
Tag 7
Wahres Selbstbewusstsein kommt aus unserem Inneren. Gehen wir noch mal zur Ankündigung dieser Challenge. Dort habe ich euch gefragt, wie oft ihr z. B. in diesem Sommer gedacht habt: „Boah, hat die ein Selbstbewusstsein!“ wenn eine Frau ihren Bikini ganz selbstverständlich und scheinbar sehr selbstbewusst spazieren getragen hat.
Über Schein und Sein
Aber kannst du wirklich wissen, dass diese Frau ein großes Selbstbewusstsein hat? Vielleicht war sie auch total unsicher – weil sie sich selbst nicht perfekt findet – und hat diese Unsicherheit mit einer aufgesetzten Arroganz überspielt? Vielleicht glaubt sie sogar von sich, dass sie ein großes Selbstbewusstsein hat, weil sie so gut aussieht. Aber das ist dann kein Selbstbewusstsein sondern ein großes Ego. Und was macht eine solche Frau, wenn sie zwangsläufig älter und/oder „unperfekter“ wird? Oder vielleicht hat diese Frau eine chronische Krankheit oder ein anderes Handicapt, dass man auf den ersten Blick nicht sieht, oder… ?!?
Hast du schon mal darauf geachtet, dass du – wenn du eine andere Frau auf diese Art betrachtest – in deinem Mangelmodus bist? Denn du blendest dann die ungefähr anderen 98% der Mädchen und Frauen aus, die nicht diese scheinbar perfekte Bikini-Show liefern (können). Und du selektierst noch mehr. Denn du machst das ganze Dasein dieser Person an ihrem Aussehen fest, aber du weißt weder wie sie denkt und fühlt, noch wer sie in ihrem Kern ist.
Und so verhalten sich Frauen mit wenig Selbstbewusstsein ständig. Wir vergleichen unser Aussehen mit der Schönsten, unsere Leistung mit der Besten usw. Auf Grund dieser selektiven Art des Vergleichens bestätigen wir uns immer wieder unseren Ur-Glaubenssatz: DU BIST nicht gut genug!
Call to Action:
Schreibe einen klassischen Wenn-Dann-Satz auf, den du häufig denkst.
Zum Beispiel:
WENN ich erst mal abgenommen habe, DANN werde ich auch mehr Selbstbewusstsein haben.
WENN ich endlich meinen Studienabschluss habe, DANN kann das Leben beginnen.
WENN ich meinen Traummann gefunden habe, DANN werde ich immer glücklich sein.
Wie fühlst du dich jetzt, weil du diesen Satz glaubst? Schreibe es kurz auf.
Wie verhältst du dich tagtäglich, weil du diesen Satz glaubst? Schreibe es kurz auf.
Wie würdest du dich fühlen und verhalten, wenn du diesen Satz nicht für die Wahrheit halten würdest. Schreibe es kurz auf.
Finde eine ICH DARF-Variante deines Satzes, die ebenso wahr sein könnte und schreibe sie auf.
Zum Beispiel:
Ich darf mehr Selbstbewusstsein haben, ohne abzunehmen.
Ich darf das Leben genießen, obwohl ich noch keinen Studienabschluss habe.
Ich darf mich selbst glücklich machen, auch wenn ich meinen Traummann noch nicht gefunden habe.
lebenshungrige Grüße
Simone